ambulante-pflege-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Senioren
  3. Ambulante Pflege

DRK Ambulante Pflegedienste im Muldental

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung. Unsere ambulanten Pflegedienste des DRK Muldental sorgen dafür, dass diese Hilfe zu Hause in vertrauter Umgebung stattfinden kann; sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder einer Behinderung. Unser ambulanter Pflegedienst vor Ort stellt Ihnen gerne ein passgenaues Angebot, abgestimmt auf Ihre jeweilige Situation, zusammen.

Fachbereichsleitung Pflege

Marie-Luise Theis

Tel: 03425 896656
m.theis(at)drkmuldental.de

Henry-Dunant-Str. 1
04808 Wurzen

Länger eigenständig leben

Aufgabe unserer Pflegekräfte ist es, Ihre bzw. die Selbständigkeit Ihres Angehörigen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann dank der häuslichen Pflege eine Heimunterbringung oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder ganz vermieden werden. Je nach Ihrem individuellem Hilfe- und Pflegebedarf bieten unsere ambulanten Dienste sowohl körperbezogene Pflegemaßnahmen als auch Behandlungspflege an. 

Wer kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen?

  • chronisch Kranke
  • kurzzeitig Erkrankte
  • behinderte Menschen
  • pflegebedürftige Menschen jeden Alters
  • Personen, die ein ärztlichen Rezept zur häuslichen Pflegen haben
01 Deutsches Rotes Kreuz DRK, Einsatzbereiche / Aktivitaeten / Leistungen / Aufgaben, Sozialarbeit, Ambulante Pflege Hauspflege haeusliche Pflege, Strumpf, anziehen, Einmalhandschuhe, Betreuung Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Wobei kann der ambulante Pflegedienst unterstützen?

... im Alltag:

  • aktivierende Grundpflege
  • Mobilisation
  • Hilfe bei der Zubereitung der Mahlzeiten und Nahrungsaufnahme
  • Inkontinenzversorgung


... bei der medizinischen Versorgung:

  • Medikamentengabe / Injektionen
  • Verbandswechsel unter Einsatz moderner Wundtherapie
  • Kontrolle der Vitalwerte (Blutzucker, Blutdruck, etc.)
  • Tracheostomaversorgung
  • künstliche Ernährung (z. B. Portinfusionen)


... im Haushalt nach einem Unfall

  • Wohnungsreinigung
  • Einkaufen
  • Hausordnung
  • Wäschereinigung


... als Entlastung für pflegende Angehörige

Hierbei bieten auch unsere Tagesbetreuungen Entlastung, indem die Betreuung zu bestimmten Zeiten bzw. Tagen wochentags in sozialer Gemeinschaft übernommen wird.


... durch Freizeitangebote in unseren Seniorenzentren

  • regelmäßige Treffen
  • Ausfahrten, Feiern, Vorträge

Ihr Einstieg bei uns!

Wo kann ich mehr erfahren?

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an unsere ambulanten Pflegedienste Bennewitz, Grimma, Nerchau oder Wurzen. Wir beraten Sie gerne anhand Ihrer individuellen Situation und klären auch die Fragen der Finanzierung. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Leistungsangebot, das Ihrem selbstbestimmten Leben und Ihrem Bedarf entspricht. Sie entscheiden dann selbst, welche Leistungen Sie konkret haben möchten.

Wenn Sie keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben, können Sie das selbe Angebot zum gleichen Preis als Privatleistung erhalten.

Die Leistungen der Pflegeversicherung

Pflegegrade Geldleistung ambulant Pflegesachleistung ambulant Entlastungsbetrag ambulant (zweckgebunden)
Pflegegrad 1 Kein Anspruch Kein Anspruch 125 €
Pflegegrad 2 316 € 724 € 125 €
Pflegegrad 3 545 € 1363 € 125 €
Pflegegrad 4 728 € 1693 € 125 €
Pflegegrad 5 901 € 2095 € 125 €

 

Körperbezogene Pflegemaßnahmen

Körperbezogene Pflegemaßnahmen sind eine wichtige Tätigkeit unseres Pflegedienstes. Dazu gehören im Sinne des SGB XI pflegerische Hilfen aus den Bereichen Körperpflege, Ernährung, Mobilität und Prophylaxen:

  • Körperpflege (Pflege im Bett, am Waschbecken, Dusche, Vollbad oder Teilbad)
  • Hautpflege, Haarpflege
  • Aus- und Ankleiden
  • Mobilisation, Bett richten
  • Mundpflege, Rasur
  • Lagerung, Krankenbeobachtung
  • Vorbeugende Maßnahmen, z.B. zur Verhinderung von Druckgeschwüren, Gelenkversteifungen und bei Lungenentzündungen
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme

Behandlungspflege

Die Behandlungspflege nach SGB V umfasst die Ausführung  ärztlicher Verordnungen bzw. medizinischer Maßnahmen zur Sicherung der ärztlichen Behandlung durch unser ausgebildetes Fachpersonal. Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Krankenkasse etc. zusammen, um eine optimale Versorgung zu sichern. Beispiele sind:

  • Injektionen
  • Verbände
  • Katheter legen und wechseln
  • Physikalische Maßnahmen, z.B. Einreibungen
  • Dekubitus-Versorgung
  • Augentropfen  verabreichen
  • Medikamentenkontrollen und -verabreichung
  • Absaugen
  • Stoma-Versorgung
  • Einläufe
  • Enterale Ernährung über PEG Sonde
  • Parenterale Ernährung über Port

Verhinderungspflege

Ist eine Pflegeperson wegen Erholungsurlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegekasse auf Antrag die Kosten einer notwendigen Ersatzpflege für längstens vier Wochen je Kalenderjahr. Voraussetzung ist, dass der oder die Pflegebedürftige mindestens sechs Monate in einen Pflegegrad eingestuft ist.
Für die Ersatzpflege übernimmt die Pflegekasse bis zu 1.612 € im Kalenderjahr. Auch ein Abruf zur stundenweisen Leitungserbringung ist möglich. Details erhalten Sie bei unserem Team. 
Wir bieten Ihnen die Betreuung, die Erbringung individueller Hilfen für die Zeit Ihrer Abwesenheit. Sie als Pflegeperson können die Zeit für sich nutzen, um sich zu erholen, Termine wahrzunehmen oder einfach einmal Zeit für sich selbst zu haben. Die Verhinderungspflege wird auf Antrag bei der Pflegekasse gewährt.