1. Datenschutzbeauftragter
Dieser kann unter der E-Mail-Adresse datenschutz(at)drksachsen.de erreicht werden. Weitere Kontaktinformationen finden Sie unter in unserem Ansprechpartnerverzeichnis.
2. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte. Wir geben Ihnen gerne Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten. Zusätzlich können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung, Sperrung oder Übertragung Ihrer Daten bei uns verlangen.
Weiterhin können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden:
Sächsische Datenschutzbeauftragte
Frau Dr. Juliane Hundert
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: +49 351 493-5401
www.datenschutz.sachsen.de
Eine Übertragung Ihrer Interessenten- oder Kunden-Daten, die Sie in Onlineformularen eingeben, in ein Drittland findet nicht statt. Hinsichtlich der (anonymen) IP-Adresse beachten Sie bitte Punkt 4. Website.
Widerruf
Abgegebene Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann ohne Angaben von Gründen, formlos und mit Wirkung für die Zukunft geschehen.
3. Zwecke der Verarbeitung
- Mitgliedschaft
Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung, Mailingzusendung, usw. - Spenden
Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw. - Kursteilnehmer
Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung, usw. - Kundenbeziehungen
um die Pflichten aus dem Kundenvertrag erfüllen zu können, Beispiele Hausnotruf, Essen auf Rädern, Pflege, Gesundheitsprogramme, usw. - ehrenamtliche Mitarbeit
um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden - Kontaktformular
um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können - Stellenbewerbung
um Ihre Stellenbewerbungen bearbeiten zu können - Versand von personalisierten Newslettern und Angeboten
um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können.
4. Website
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
- der Name Ihres Access-Providers
- Mitgliedschaft
- Spenden
- Kursteilnehmer
- ehrenamtliche Mitarbeit
- Kontaktformular
- Stellenbewerbung
4.1 Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern. Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen. Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers. Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computer, Ihrer Programme oder Dateien nicht.4.2 Einsatz von Openstreet-Maps
Wir setzen auf unserer Seite Openstreet-Mapkarten ein, um beispielsweise bei der Standortsuche nach Postleitzahlen die Standorte von Kreisgeschäftsstellen, Veranstaltungsorten oder Kleidercontainern zu zeigen. Der Kartenservice wird von der Organisation Openstreetmap Foundation bereitgestellt.Betreiber des Services: Adresse: | OpenStreetMap Foundation (OSMF) OpenStreetMap Foundation 132 Maney Hill Road Sutton Coldfield West Midlands B72 1JU United Kingdom |
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
4.3 Google Anwendungen
4.3.1 Google Allgemein Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit Deutschland und der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht und wir in den USA für den Verbleib Ihrer Daten nicht garantieren können. Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung). 4.3.2 Einsatz von Google-Maps für PLZ-Suche und Anfahrtswegberechnung Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., nachfolgend „Google“, ein.Betreiber des Services: Adresse: | Google Ireland Limited |
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
4.3.3 Einbindung Videos von YouTube
Wir haben auf unserer Webseite Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc. an einigen Stellen eingebunden. Wenn Sie diese abspielen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google / YouTube zu. Google Inc. 1600 Amphitheatre ParkwayMountain View
CA 94043 USA Beim Abspielen eines eingebunden YouTube-Videos fallen bei Google folgende Daten an:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/
5. Verarbeitung von Interessenten- und Kundendaten
5.1 Onlineformulare
Unsere Onlineformulare ermöglichen den Eintrag folgender Interessenten- und Kundendaten: a. Online-Spende Spendendaten:- Spendenbetrag
- Spenden-Rhythmus
- Spendenzweck
- Spende als Person oder Firma
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Straße / Nr.
- PLZ
- Stadt / Ort
- E-Mail Adresse
- Kontoinhaber
- Kontonummer / BLZ oder IBAN
- ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.
- Mitgliedsbeitrag pro Jahr
- Zahlungs-Rhythmus des Jahresbeitrages
- Mitgliedschaft als Person oder Firma
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Straße / Nr.
- PLZ
- Stadt / Ort
- E-Mail Adresse
- Kontoinhaber
- Kontonummer und BLZ oder IBAN
- ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Straße / Nr.
- PLZ
- Stadt / Ort
- E-Mail Adresse
- Haben Sie einen Führerschein?
- bevorzugter Einsatzbereich
- bevorzugte Gruppe, mit der Sie arbeiten möchten
- Textfeld zu Ihrer Vorstellung, wie Sie sich bei uns engagieren möchten
- Wieviel Zeit Sie einbringen möchten.
- Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten? (z.B. Ausbildung, Sprache, ...)
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Straße / Nr.
- PLZ
- Stadt / Ort
- E-Mail Adresse
- Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.
- ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.
- Kontoinhaber
- Kontonummer und BLZ oder IBAN
- Firmen-Name
- Straße / Nr.
- PLZ
- Stadt / Ort
- E-Mail Adresse
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
- Kontoinhaber
- Kontonummer / BLZ oder IBAN
- Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.
- ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.
- Firmen-Name
- Straße / Nr.
- PLZ
- Stadt / Ort
- E-Mail Adresse
- BG Nr.
- Kostenträger (BG-Auswahl-Liste)
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
- Geburtsdatum
- Kontoinhaber
- Kontonummer / BLZ oder IBAN
- Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.
- ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Straße / Nr.
- PLZ
- Stadt / Ort
- E-Mail Adresse
- Ihre Mitteilung an uns = freie Textwahl
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Geburtstag
- Straße / Nr.
- PLZ
- Stadt / Ort
- Telefon
- E-Mail Adresse
- Ausbildung
- Upload von Bewerbungsunterlagen
- Ihre Mitteilung an uns = freie Textwahl
5.2 Empfänger der Interessenten- und Kundendaten
Onlineformulare 5.1.a bis c, 5.1.e bis f Alle Onlineformulare 5.1.a bis c und 5.1.e bis f senden die Interessenten- und Kundendaten über eine HTTPS-verschlüsselte Verbindung auf den DRK-Kundendatenbankserver der DRK-Service GmbH. Auf dem DRK-Kundendatenbankserver sind die Daten nach Mandanten voneinander abgegrenzt, das heißt, auf den Abschnitt unserer Interessenten- und Kundendaten haben nur Mitarbeiter unserer DRK-Gliederung Zugriff, niemand anderes. Der DRK-Kundendatenbankserver ist ein Webserver, der ausschließlich vom Roten Kreuz genutzt wird, er steht im gesicherten Datacenterpark Falkenstein, Vogtland in Sachsen, im Rechenzentrum 14, er wird von Firma Hetzner Online AG gehostet und von der Firma B.net GmbH, Dresden, gemanagt. Onlineformulare StellenbörseDas Stellenbörsenformular versendet die Daten ebenfalls über eine HTTPS-verschlüsselte Verbindung zum Webserver. Von diesen werden die Daten über verschlüsselte Übertragungswege mittels E-Mail an unsere Bewerbungs E-Mail-Adresse versendet. Der Zugriff auf diese E-Mail-Adresse, sowie die eventuelle Weiterleitungen erfolgen ebenfalls über verschlüsselte Übertragungswege.
5.3 Speicherdauer
Die Daten werden solange gespeichert- wie der Zweck der Speicherung erfüllt ist,
- bis der Betroffene die Löschung verlangt,
- bei Interessentendaten spätestens nach zwölf Monaten
- bei nicht berücksichtigung im Bewerberverfahren erfolgt die Löschung der Bewerberdaten nach 3 Monaten nach Stellenbesetzung
5.4 Herkunft der Daten
Wir führen ausschließlich eine Direkterhebung beim Betroffenen per Eintrag in die Onlineformulare durch.5.5 Übermittlung an Drittstaaten
Alle aus unseren Onlineformularen gewonnenen Daten werden innerhalb Deutschlands bearbeitet und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Es erfolgt keine Übermittlung an Drittstaaten, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.6. Weblinks
7. Soziale Medien
Auf unseren Webseiten finden Sie unter „Social Media Kanäle des DRK“ die Links zu öffentlich zugänglichen Webseiten bei Twitter, Facebook, Youtube und zu einem Blog. Auf weiteren Webseiten können Sie in Sozialen Medien Beiträge teilen, wozu man sich auf den Webseiten dieser Sozialen Netzwerke einloggen muss. Viele verlinkte soziale Netzwerke haben ihren Sitz in den USA. Für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen sozialer Netzwerke gelten die Bestimmungen des jeweiligen Betreibers.
7.1 Facebook
Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/drkmuldental/
Der DRK Kreisverband Muldental e.V. greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.drkmuldental.de abrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy.
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy.
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“; gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter Kontaktdaten info(at)drkmuldental(dot)de erreichen.
Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de
(Stand: 25.10.2018)
7.2 Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.