Erziehungshilfen-header.jpg Foto: M. Eram / DRKS
Ambulante HilfenAmbulante Hilfen

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend und Familie
  3. Ambulante Hilfen

Ambulante Hilfen

Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien; auch mit Migrationshintergrund

Die ambulante Hilfen (oder Hilfen zur Erziehung) hat die Aufgabe, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, wenn Kindeswohlsicherung dies erfordert und geeignete Bedingungen für deren Entwicklung und Förderung geschaffen werden müssen. Das Team unterstützt und aktiviert gute Entscheidungen für ein eigenständiges Leben zu treffen. Es besteht aus diplomierten Sozialpädagogen und Erziehern mit langjähriger Erfahrung.

Leistungsbereich der Hilfen zur Erziehung:

  • Erziehungsbeistand gemäß § 30 SGB VIII
  • Sozialpädagogische Familienhilfe gemäß § 31 SGB VIII
  • Hilfe für junge Volljährige gemäß § 41 SGB VIII
  • Begleitete Umgänge gemäß §13 SGB VIII

Alle Hilfen werden nach erfolgter Antragstellung beim Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes Landkreis Leipzig übernommen. Hilfe bei der Antragstellung erhalten Sie unter den Kontaktdaten. Wir bieten professionelle Hilfe bei Problemen in besonderen Lebenssituationen, Begleitung und Unterstützung bei der Aufarbeitung vielfältiger und komplexer Alltagsprobleme, Unterstützung in der Verselbständigung junger Volljähriger und begleitete Umgänge bei getrennt Lebenden Eltern mit konfliktreicher Beziehungsebene.

Sie benötigen Hilfe?

Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf unter ambulantehilfen@drkmuldental.de

Ihr Kontakt zu uns

Grimma Beiersdorfer Str. 1c      Grimma Schulstr. 17
Büro
Tel.:     03437 9413431
Linda Becker
Tel.:  0157 78315391
Barabara Hofmann
Tel.:     0151 44162181
Rim Letzel
Tel.:  0151 40324492
Andreal Preil
Tel.:     0151 44162877
 
Mail:    b.hofmann(at)drkmuldental.de  

Sprechzeiten:

Telefonisch:  montags – freitags 8:00 Uhr – 12:00 Uhr & 13:00 Uhr -  16:00 Uhr

Persönliche Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung.

Mutter und Kind DRK-KV Dresden e.V - mehrere Personen im Gespräch mit einem Berater - blondes Mädchen lächelt in die Kamera (Nahaufnahme) A. Zelck / DRK-Service GmbH

Die Unterstützungsleistungen erstrecken sich hierbei vordergründig auf folgende Felder:

  • In der Familie (Eltern-Kind-Beziehung)
  • Schule, Ausbildung
  • Ämtern und Behörden
  • Wohnen und Finanzen
  • Krisensituationen
  • Netzwerkarbeit

Für Migranten können wir durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Sprachen Französisch, Englisch sowie Arabisch als Kommunikationssprache anbieten. Weitere Fremdsprachen können durch Dolmetscher–Dienste abgedeckt werden