NEU: Erste Hilfe AED-Notfalltraining
Kurs-Termine und Online-Buchung*
*Mit der elektronischen Kursanmeldung geht die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten einher. Genauere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Buchung akzeptieren Sie unsere Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen Stand 07/2014.
+++ AKTUELLE INFORMATION +++
Auf Grund der Corona-Schutz-Verordnung ist es uns bis auf Weiteres nicht möglich unsere Erste-Hilfe-Kurse in unseren DRK-Schulungszentren Grimma, Wurzen und Waldsteinberg anzubieten.
Unsere Kollegen in der Aus- und Fortbildung stehen Ihnen für Fragen zu bereits gebuchten Kursen zur Verfügung.
Wenn Sie einen Kurs stornieren möchten, wenden Sie sich bitte an die: Kursabmeldung
Jedes Jahr erleiden in Deutschland viele Menschen einen plötzlichen Herztod. Die häufigste Ursache hierfür ist das sogenannte Kammerflimmern. Die einzig wirksame Maßnahme ist die schnellstmögliche Defibrillation.
Aufgrund modernster Technik ist es heute möglich, dass auch Ersthelfer eine solche Defibrillation mithilfe eines AED's (Automatischer Externer Defibrillator) durchführen können. Solche AED's sind heute schon in vielen öffentlichen Gebäuden wie Bahnhöfen und großen Einkaufszentren zu finden. Die Bedienung eines AED's ist äußerst simpel und wird durch das Gerät selbst 'moderiert'. Die korrekte Handhabung erlernen sie in unserem AED-Kurs.
Erste Hilfe AED | 2 UE á 45 min. | Anwendung eines AED in Verbindung mit Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung | 25,- für Privatzahler |
Zielgruppe und Inhalte
Zielgruppe:
- Teilnehmer einer Erste Hilfe Grundausbildung oder Fortbildung, die eine intensive und individuelle Einweisung in die Handhabung des AED wünschen
- betriebliche Ersthelfer von Firmen, bei denen vor Ort ein AED vorhanden ist
Inhalte:
- Rechtliches zum Einsatz und zur Nutzung eines AED
- Einführung in die Funktionsweise eines AED
- Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Verwendung eines AED

Ansprechpartner
Herr Johannes Bänsch
Tel: 03437 920012
Fax: 03437 920025
Schulstr. 17
04668 Grimma
Kostenträgerschaft und Teilnahmevoraussetzungen
Folgende Zahlungsarten sind möglich:
Selbstzahler:
Voraussetzung für die Teilnahme als Selbstzahler ist, dass Sie die Lehrgangsgebühr bis 5 Tage vor Lehrgangsbeginn unter Angabe der Lehrgangsnummer und des Namens auf unser Konto überweisen:
NEU:
per PAYPAL
per Überweisung
ACHTUNG: NEUE BANKVERBINDUNG:
DRK Kreisverband Muldental e.V.
BIC: GENODED1BBE (Bank im Bistum Essen eG)
IBAN: DE39 3606 0295 0020 8060 28
Verwendungszweck: LG /Name/ Datum
Bitte bringen Sie eine Kopie des Einzahlungsbeleges als Zahlungsbestätigung mit und übergeben diese bei Nachfrage dem Lehrgangsleiter.
Firma:
Firma zahlt bar bzw. erhält eine Rechnung