Rotkreuzkurs Erste Hilfe Fortbildung
Erste Hilfe Fortbildung (BG)
Kurs-Termine und Online-Buchung*
*Mit der elektronischen Kursanmeldung geht die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten einher. Genauere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Buchung akzeptieren Sie unsere Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen Stand 07/2014.
Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Der Kurs richtet sich sowohl an Betriebshelfer als auch an alle generell an Erste Hilfe Interessierten. Außer für Betriebshelfer gibt es keine gesetzliche Vorschrift, dass Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt werden müssen.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) empfiehlt jedoch, spätestens alle zwei Jahre erneut einen Kurs zu besuchen. Im Kurs werden in Theorie und Praxis die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen wiederholt und vertieft. Zudem ist es möglich, auf bestimmte Erfahrungen der Ersthelfer und betriebsspezifische Themen einzugehen.
Kursart | Dauer | Beschreibung | Kosten pro Person |
Erste Hilfe Fortbildung | 9 UE á 45 min zzgl. Pausen (1 Tag) | Fortbildung für betriebliche Ersthelfer Voraussetzung: absolvierter EH-Grundkurs und/ oder EH-Fortbildung (nicht älter als 2 Jahre) | 35,- für Privatzahler, für betriebliche Ersthelfer Kostenübernahme durch die BG möglich |
Wichtige Infos zur Kursanmeldung
Wer braucht welchen Kurs?
Führerscheinbewerber aller Klassen benötigen eine Ausbildung Erste Hilfe.
Neue betriebliche Ersthelfer benötigen eine Ausbildung Erste Hilfe
bestehende betriebliche Ersthelfer benötigen eine Fortbildung Erste Hilfe (Fortbildung aller 2 Jahre). Hierfür ist ein absolvierter Erste Hilfe Grundkurs Voraussetzung.
Erzieher benötigen einen Erste Hilfe Kind Kurs, Voraussetzung zur Teilnahme ist ein absolvierter Erste Hilfe Grundkurs.
Ansprechpartner Rotkreuzkurse Erste Hilfe
Ausbildungsbereich Wurzen
Herr Steffen Lenke
Tel: 03425 896616
Fax: 03425 896656
st.lenke(at)drkmuldental.de
Walther-Rathenau-Str. 1
04808 Wurzen
Ausbildungsbereich Grimma
Herr Andreas Preil
Tel: 03437 920012
Fax: 03437 920025
Schulstr. 17
04668 Grimma
Kostenträgerschaft und Teilnahmevoraussetzungen
Folgende Kostenträger sind möglich:
Selbstzahler:
Voraussetzung für die Teilnahme als Selbstzahler ist, dass Sie die Lehrgangsgebühr in Höhe von 35,00 € bis 5 Tage vor Lehrgangsbeginn unter Angabe der Lehrgangsnummer und des Namens auf unser Konto überweisen:
DRK Kreisverband Muldental e.V.
IBAN: DE41860954840350603000 (VR Bank Muldental eG)
BIC: GENODEF1GMV
Verwendungszweck: LG /Name/ Datum
Bitte bringen Sie eine Kopie des Einzahlungsbeleges als Zahlungsbestätigung mit und übergeben diese bei Nachfrage dem Lehrgangsleiter.
Firma:
Firma zahlt bar bzw. erhält eine Rechnung
Berufsgenossenschaft (BG):
Bitte bringen Sie als BG-Teilnehmer die BG-Liste - die Sie mit Ihrer Kurs-Anmeldebestätigung von uns erhalten - im Original vollständig ausgefüllt mit. Bei Unfallkassen benötigen wir die Bestätigung der Unfallkasse (Formulare s.u.) ebenfalls im Original.
BG Nahrungsmittel (BGN): Teilnehmer, die dieser BG angehören, benötigen eine separate Bewilligung (das Formular können Sie hier beantragen)
Unfallkasse Meißen: Teilnehmer, die dieser BG angehören, benötigen eine separate Bewilligung und das BG-Teilnehmer Formular.
BGW: Teilnehmer die dieser BG angehören benötigen eine separate Bewilligung (das Formular können Sie hier beantragen)
Firmen, die einer anderen BG angehören, können das normale BG-Teilnehmer Formular nutzen. Dieses finden Sie auch in der Bestätigungsmail nach der Anmeldung.
Dokumente zum Download/Ausdruck
Nachfolgende Formulare gelten nur für Versicherte der Unfallkasse Sachsen:
- Antrag Kostenübernahme für Betriebe
- Merkblatt Erste Hilfe im Betrieb
- Antrag Kostenübernehme für Kindertagesstätten (für Personal)
- Merkblatt Erste Hilfe in Kitas
- Antrag Kostenübernahme für Schulen (für Lehrpersonal)
- Merkblatt Erste Hilfe in Schulen
- Anmeldeformular Berufsgenossenschaft (wird mit Originalunterschriften benötigt)