Rotkreuzkurs Erste Hilfe Fortbildung

Als DRK haben wir eine besondere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und der Bevölkerung. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle informationen unserer getroffenen Maßnahmen in unseren Leistungsbereichen.
Zu Infoseite: https://www.drkmuldental.de/ueber-uns/presse-service/meldung/umgang-mit-corona.html
Ansprechpartner für Planung, Koordination und Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen und Projekten
Frau Katrin Schulze
Leiterin - Aus- & Fortbildung
Schulstr. 17
04668 Grimma
Tel: 03437 920012
Fax: 03425 896665
ausbildung@drkmuldental.de
Kursbuchung*
*Mit der elektronischen Kursanmeldung geht die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten einher. Genauere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Buchung akzeptieren Sie unsere Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen Stand 07/2014.
Dokumente zum Ausdruck
Nachfolgende Formulare gelten nur für Versicherte der Unfallkasse Sachsen:
- Bestätigung im Sinne der Sicherheitsrelevanz in Betrieben nach § 15 der SächsCoronaNotVO
- Antrag Kostenübernahme für Betriebe
- Abrechnungsformular Berufsgenossenschaft (wird mit Originalunterschriften benötigt)
- Merkblatt Erste Hilfe im Betrieb
- Antrag Kostenübernehme für Kindertagesstätten (für Personal)
- Merkblatt Erste Hilfe in Kitas
- Antrag Kostenübernahme für Schulen (für Lehrpersonal)
- Merkblatt Erste Hilfe in Schulen
Wichtige Infos zur Kursanmeldung
Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Der Kurs richtet sich sowohl an Betriebshelfer als auch an alle generell an Erste Hilfe Interessierten. Außer für Betriebshelfer gibt es keine gesetzliche Vorschrift, dass Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt werden müssen.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) empfiehlt jedoch, spätestens alle zwei Jahre erneut einen Kurs zu besuchen. Im Kurs werden in Theorie und Praxis die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen wiederholt und vertieft. Zudem ist es möglich, auf bestimmte Erfahrungen der Ersthelfer und betriebsspezifische Themen einzugehen.
Kursart | Dauer | Beschreibung | Kosten pro Person |
Erste Hilfe Fortbildung | 9 UE á 45 min zzgl. Pausen (1 Tag) | Fortbildung für betriebliche Ersthelfer Voraussetzung: absolvierter EH-Grundkurs und/ oder EH-Fortbildung (nicht älter als 2 Jahre) | 45,- für Privatzahler, für betriebliche Ersthelfer Kostenübernahme durch die BG möglich |