· Aktuelles KV

Mit Sicherheit ein toller Tag der Sachsen!

WIR für EUCH im Ehrenamt zum 30. Tag der Sachsen in Sebnitz

Der Tag der Sachsen in Sebnitz war ein voller Erfolg – auch dank des großen Engagements der rund 200 ehrenamtlichen Helfer des DRK in Sachsen. Zahlreiche ehrenamtliche Kräfte betrieben Unfallhilfsstellen um das Festgelände, waren zu Fuß oder mit dem Auto für die Besuchenden unterwegs. Die Aufgabe der Betreibung des Hilfskrankenhauses übernahmen dabei über 20 Kameradinnen und Kameraden aus dem DRK-Kreisverband Muldental e.V. gemeinsam mit den Kräften des DRK-Kreisverband Leipzig-Land. Gut aufeinander eingespielt haben die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaften und der Wasserwacht Hand in Hand gearbeitet, um gemeinsam mit dem örtlichen Rettungsdienst die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Die gemeinsame Aufgabe war es, eine umfassende, schnelle und fachgerechte medizinische Versorgung direkt vor Ort zu bieten und die umliegenden Krankenhäuser zu entlasten. Alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind gut ausgebildet und eingespielt und zum Glück war die Behandlungszahl überschaubar. Dort konnten Patientinnen und Patienten nicht nur von einem erfahrenen Team versorgt werden, sondern auch von der kombinierten Kompetenz unterschiedlicher Professionen wie Notärzten, Pflegefachkräften und Physiotherapie profitieren.

So blieb auch für die jüngeren Kräfte genug Zeit, um von den erfahreneren und einsatzerprobteren Einsatzkräften zu lernen und sich fortzubilden.

Zusätzlich bekamen unsere Helfer-Helden am Samstag und Sonntag hohen Besuch. Ministerpräsident Michael Kretschmer, die Vorstandsvorsitzende des DRK Sachsen und das Kuratorium des DRK Sachsen, sowie die Vorständin des DRK Kreisverband Sebnitz e. V. & Repräsentanten aus Feuerwehr informierten sich über die Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Hilfskrankenhauses in den unterschiedlichsten Aspekten. Dem Ministerpräsidenten konnten sie zeigen, wie engagiert und professionell sie im Einsatz sind und wie wichtig diese Arbeit für die Sicherheit bei Großveranstaltungen ist.

Es ist großartig zu sehen, wie professionell und reibungslos sie gemeinschaftsübergreifend und auch verbandsübergreifend zusammenarbeiten. Dieser unermüdliche Einsatz hat einen Teil zum gesamten Gelingen des Festes beigetragen und zeigte ebenfalls, dass wir als Rotes Kreuz auch bei Großlagen oder in Krisen bestens vorbereitet sind.