Die diesjährige Woche der Demenz von 22. bis 26. September stand ganz im Zeichen des bundesweiten Mottos „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Muldental e. V. nutzte diesen Aktionszeitraum rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September, um mit einer Reihe von Informationsveranstaltungen und generationenübergreifenden Projekten das Bewusstsein für das Thema zu stärken und Betroffenen sowie Angehörigen konkrete Hilfe anzubieten. Von Vortragsreihen bis hin zum Bilderbuchkino – die Resonanz auf die Angebote war überwältigend und zeigte den großen Bedarf an Austausch und Information in der Region. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Unterstützung pflegender Angehöriger. In verschiedenen Einrichtungen, wie der DRK Tagespflege Waldsteinberg und beim Kaffeeklatsch im Betreuten Wohnen in Grimma, fanden informative Fachvorträge statt.
Die Themen reichten von praktischen Hilfsmitteln bis hin zur seelischen Entlastung:
- Hausnotruf und offene Beratungsangebote
- Umgang mit Unsicherheiten bei demenzkranken Personen
- Vorstellung regionaler Anlaufstellen und Therapiemöglichkeiten
Besucher – darunter viele interessierte Angehörige, aber auch Bewohner des DRK Seniorenwohnens in Wurzen und Bennewitz – schätzten nicht nur die Fachinformationen, sondern vor allem den offenen und wertschätzenden Austausch untereinander. Alle Teilnehmer konnten mit dem Gefühl nach Hause gehen, eine neue und positive Sicht auf das Leben mit Demenz gewonnen zu haben.
Generationen im Austausch: Das Bilderbuchkino „Oma isst Zement“
Eines der emotionalen Highlights war das spezielle Angebot für die Kleinsten: Im Familien- und Gesundheitszentrum (FGZ) wurde das Buch „Oma isst Zement“ in ein Spielplatz-Kino verwandelt. Mit Popcorn und großen, anschaulichen Bildern saßen die Kinder unserer DRK “Kinderland Sonnenschein” und der DRK Kita “Spatzennest” beisammen. Auf spielerische und kindgerechte Weise konnten die Kinder so erfahren, was es bedeutet, wenn jemand plötzlich „vergesslich“ wird. Diese Aktion leistete einen wichtigen Beitrag dazu, bereits in jungen Jahren Empathie und Verständnis für Menschen mit Demenz zu wecken.
Das DRK Muldental bedankt sich bei allen Helfern und Besuchern für die erfolgreiche Woche. Es hat sich gezeigt: Demenz ist ein Thema, das uns alle angeht, und gemeinsam können wir ein demenzfreundliches Muldental gestalten.
Die Arbeit endet nicht mit dieser Aktionswoche. Wir stehen Betroffenen und ihren Familien weiterhin im DRK Familien- und Gesundheitszentrum mit unserer Beratung rund um Pflege und Unterstützungsmöglichkeiten und weiteren individuellen Angeboten zur Seite.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: DRK Familien- und Gesundheitszentrum