silder_elmar.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Mach Mit!
  2. #TeamSozial im Muldental
  3. ELMAR Wurzen

ELMAR Wurzen: Eltern mit außergewöhnlichen Rackern

Wer kennt es, aufgedrehte Kinder, kaum zu bändigen, trotz hoher Auslastung. Konzentrationsprobleme in der Kita oder Schule, bei alltäglichen Aufgaben. Dir wird Empfohlen dein Kind testen zu lassen. Die Diagnose: ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dahinter verbirgt sich eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Die Welt bricht zusammen, da du viel negatives, aber auch positives gehört hast. Bist mit der Situation überfordert und fühlst Dich alleine gelassen. Dann schließe Dich uns an.

Ansprechpartner

Romy Vringer
Tel: 0174 - 1811494
Mail: elmar.wurzen@gmail.com

Eric Brüggemann
Tel: 0152 - 22468575
Mail: kitasozialarbeit-muldental@posteo.de

DRK Kinderland Sonnenschein Wurzen
Eduard-Schulze-Straße 5
04808 Wurzen

  • Termine des Elternaustausches & der Sportgruppe

    Elternaustausch

    jeweilis von 17.30 bis 19.30 Uhr . DRK Kinderland Sonnenschein . Eduard-Schulze-Str. 3-5 . 04808 Wurzen . Bitte zum ersten Kennenlernen, vorher anmelden
    13.01.2023 14.07.2023
    10.02.2023 10.08.2023
    10.03.2023 08.09.2023
    14.04.2023 13.10.2023
    12.05.2023 10.11.2023
    09.06.2023 08.12.2023

    Sportgruppe

    jeweils von 16.00 - 17.15 Uhr . Guts-Muths-Sporthalle . Dr.-Rudolf-Friedrich-Str- 29 . 04808 Wurzen
    11.01. & 25.01.2023 05.04. & 19.04.2023
    08.02. & 22.02.2023 03.05. & 17.05.2023
    08.03. & 22.03.2023 31.05.2023

     

Immer mehr Menschen kennen es, hyperaktive und unkonzentrierte Kinder, die früher oder später die Diagnose AHDS erhalten haben. Aber was tun mit dieser Diagnose? Das Thema ist in den letzten Jahren immer häufiger in den Fokus geraten. Das ELMAR-Team möchte in diesem Zusammenhang Aufklärungsarbeit leisten, Unterstützungsangebote anbieten und gleichzetig den Menschen die Angst nehmen. Es ist möglich mit ADHS bis ins Erwachsenenalter gutzuleben.

Unsere gemeinsamen Erlebnisse

  • Schatzsuche in den Osterferien trotz Regen

    Die Elmar-Gruppe Wurzen traff sich zum Ferienabschluss im Kinderland Sonnenschein zu einem Indoor-Picknick da die Regenwolke der Gruppe nicht wohlgesonnen waren. Trotzdem organisierte die Gruppe ein kurzes Programm.

    Dann nutzen die Kinder und Jugendliche die regenfreie Zeit für eine kleine Ostereierschatzsuche. Die Kinder navigierten sich mit unseren Kinderstadtplan und ein wenig Unterstützung bis zum neuen Spielplatz im Rosental. Die Belohnung war ein kleiner Schatz und das Entdecken des neuen Spielplatzes.

    Die Elmar-Gruppe trifft sich jeden Mittwoch von 16 bis 17:15 Uhr in der Guthsmuths Halle Wurzen.

    Vielfalt und Gemeinschaft zeichnet die Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Muldental aus! Interessierte ehrenamtliche Herzensmenschen können sich gern bei der ELMAR-Gruppe unseres #TeamSozial im Muldental melden. Alle Infos gibt es auf unserer Homepage unter www.drkmuldental.de/mach-mit/gemeinschaften/wohlfahrt-und-sozialarbeit/elmar-wurzen.html

     

  • Oskarshausen: Erlebnisreise für die Sinne

    Am 15. Februar machte die sich ELMAR-Gruppe auf in die Foto-Illusionswelt nach Oskarshausen. Zahlreiche optische Illusionen und schräg-verzerrte Räume brauchten die Sinne der Kinder und Erwachsenen mächtig durcheinander. Am Ende des Rundganges, voller faszinierender Eindrücke, ging es für die noch zum Austoben auf den Indoorspielplatz und für alle ein schöner und erlebnisreicher Tag schließlich zu ende.

Unsere Arbeitsbereiche

  • Angebote

    Angebote

    • Austausch mit anderen betroffenen Eltern
    • Hilfestellung bei Beantragung von Hilfen
    • Vorträge mit Dozenten
    • Spielenachmittage mit den Kindern
    • gemeinsame Freizeit (Ausflg zum Spielplatz mit Picknick, Besuch des Zoos Leipzig, usw.)
    • Erste Hilfe am Kind (in Zusammenarbeit mit dem DRK)
    • 14-tägige Sportstunden für inklusive Kinder
    • und vieles mehr
  • Offener Austausch
    • gemeinsamer Austausch von schwierigen Situationen
    • Klärung bei Fragen im alltäglichen Leben
    • Was kann ich tun, wenn....
    • kleine Auszeit für die Eltern bei einem gemeinsamen Essen
  • Hilfestellung bei Anträgen
    • gemeinsames Ausfüllen von Antrage (I – Platze, Schwerbehindertenausweis, Pflegestufe, Frühförderung, uws)
    • Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge fürs SPZ Leipzig (Uniklinik oder St. Georg)
    • Infos für Testungen und wo werden welche durchgeführt
       
  • Fachvorträge
    • Fachvorträge von Ärzten/ Therapeuten ( evtl Zusammenarbeit Praxis Dr. Schulz Wurzen)
    • Zusammenarbeit mit Ergotherapie/ Logopädie Praxen (Was kann man mit diesen Therapien erreichen?)
    • Zusammenarbeit mit der Frühförderung Wurzen (Wie kann mein Kind gefördert werden?)
    • Vorstellung der Kita und des Fördervereins
       
  • Gesellige Spielenachmittage
    • gemeinsame Nachmittage mit den Kindern
    • Vorstellung ausgewählter Spiele (konstruktions-, Gesellschaftspiele je nach Alter)
    • kleine Bewegungsspiele (für Gruppen und/oder Kindergeburtstage)
    • evtl. Vorstellung kleiner Therapieeinheiten
       
  • Gemeinsame Freizeitgestaltung
    • Besuch eines Spielplatzes mit Picknick
    • Besuch des Leipziger Zoos
    • Ausflüge mit den Kindern
    • und vieles mehr