Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Die Migrationsberatung richtet sich mit zielgerichteten und umfangreichen Einzelfallhilfen an Ausländer oder Aussiedler, die nach Deutschland kommen und hat das Ziel, die Eingliederung in das soziale, kulturelle und berufliche Leben zu begleiten und zu erleichtern.
Unsere Beratungsstellen befinden sich in Grimma und Wurzen:


Für wen?
Migranten mit einer Daueraufenthaltsperspektive, sowie Spätaussiedler über 27 Jahren, deren (Ehe-)Partner und Kinder
EU-Bürger ab 27 Jahre
Zugewanderte, die bereits länger in Deutschland leben
Kommen Sie möglichst bald nach der Einreise zu uns!
Unsere Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei.
Wie ist der Ablauf?
Wir führen mit Ihnen ein erstes Beratungsgespräch.
Wir analysieren Ihre persönlichen Möglichkeiten.
Wir planen gemeinsam die weiteren Schritte zur Erreichung Ihrer Ziele und begleiten Sie bei Ihrer Integration.
Welche Hilfeleistungen?
Informationen zum Spracherwerb
Hilfe im Umgang mit Behörden, Anträgen und Formularen
Klärung rechtlicher Fragen zum Aufenthalt , Einbürgerung und Familiennachzug
Informationen zu Sozialleistungen
Hilfe bei Wohnungsfragen
Beratung zum schulischen und beruflichen Werdegang
Weiterbildungs- und Qualifikationsberatung
Unterstützung bei persönlichen und familiären Problemen
- Ansprechpartner und Hilfe bei Fragen des kulturellen Lebens und der sozialen Integration
Neben der zielgerichteten Einzelfallhilfe wirkt die Migrationsberatung bei der interkulturellen Öffnung der Regeldienste sowie in kommunalen Netzwerken mit.
Alle Informationen und Kontakte in unserem MBE-Infoflyer


Die Migrationsberatung des DRK Kreisverband Muldental e.V. ist Teilnehmer an dem verbandsübergreifenden Pilotprojekt zur Onlineberatung MBEonline