Eine Außenansicht des Rotkreuz-Zentrum MuldentalFoto: DRK Muldental

Herzlich Willkommen

bei Ihren Helfer-Helden des DRK Kreisverband Muldental e.V.
Darstellung der Reanimation an einer Puppe.

Unsere Rotkreuz-Kursangebot

Unsere Rotkreuz-Kursangebot
Das Logo des Familien und Gesundheitszentrums zeigt Pictogramme des Gebäude und einer Familie.

Das neue Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen

Das neue Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen

Werde Teil unseres Helfer-Helden-Teams!

Werde Teil unseres Helfer-Helden-Teams!

Aktuelles aus unserem Verband

· Pressemitteilung

Wer hilft in Notlagen? DRK-Präsentation zur Betreuung bei Krisen - Presseeinladung

Wie sieht die Hilfe nach einem Hochwasser aus? Wer rückt an bei einer Gasexplosion oder einem Gift-Unfall? Wer unterstützt die Betroffenen bei einem Anschlag wie dem am Breitscheidplatz in Berlin? Auf welche Geschehnisse müssen sich die Menschen in Deutschland einstellen? Vom Prototyp einer rollenden Arztpraxis, psychosozialer Notfallversorgung bis zur Wasseraufbereitungsanlage zeigt das DRK am 19. Juli 2017 in Berlin, wie Bevölkerungsschutz funktioniert. Auf dem Gelände des DRK-Generalsekretariates werden die wichtigsten Bausteine für Krisenmanagement des DRK präsentiert.

Einladung zum Rundgang: Wann: Mittwoch, den 19. Juli 2017 ab 11.00 Uhr   Wo: DRK-Generalsekretariat, Carstennstr. 58, 12205 Berlin Wer: DRK-Präsident Seiters und Staatssekretärin Haber informieren sich bei einem Rundgang über die Leistungsfähigkeit des komplexen Hilfeleistungssystems des DRK. Eröffnet wird das Symposium  „Impulse für einen zukunftsfähigen Betreuungsdienst“ von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und Dr. Emily Haber, Staatsekretärin im Bundesministerium des Innern, um 9:00 Uhr. Zu den  Ausrüstungen für Krisensituationen gehören Fahrzeuge für den Einsatz bei biologischen und chemischen Gefahren, eingerichtete Unterbringungs- und Versorgungszelte, wie sie beim Flüchtlingszustrom in vergangenen Jahren in kürzester Zeit errichtet wurden und eine mobile Suchdienst-Beratungsstelle ebenso, wie ein Betreuungspunkt für Menschen, die unmittelbar von Notsituationen betroffen sind. An allen Stationen stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. In Fachvorträgen können sich die Teilnehmer des Symposiums über die  Erfahrungen aus den zurückliegenden Krisenlagen sowie beim Einsatz spontaner, ungebundener Helfer informieren. Teil der Ausstellung ist auch eine Präsentation des Technischen Hilfswerkes,   mit dem das DRK in Krisensituationen, wie Hochwasser oder Flüchtlingszustrom 2015/ 2016, eng zusammenarbeitet. Weitere Infos zu den  DRK-Betreuungsdiensten unter: www.drk.de/hilfe-in-deutschland/bevoelkerungsschutz/betreuungsdienst/ Um Anmeldung mit Stichwort „Anmeldung Sommersymposium“ wird gebeten. Bitte an Susanne Pohl (PohlS@DRK.de, 030-85404-161).

Auf unserer Nachrichten-Seite erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Einsätze.

Unsere Angebotsvielfalt

Kitas, Schulsozialarbeit und Schulsanitätsdienst, Freizeitangeboten in Jugendrotkreuz und Wasserwacht, Berufsorientierung.

Die DRK Glücks-Kita begleitet Kinder mit Herz und Konzept: Glückspädagogik, Achtsamkeit und emotionale Stärke stehen im Mittelpunkt – für ein gesundes, fröhliches Aufwachsen in einer liebevollen, fördernden Umgebung.

Das Plus an Lebensqualität für Senioren und deren Angehörigen: vom Ambulanten Pflegedienst, Betreutem Wohnen, Tagesbetreuung u.v.m

Das DRK Familien- und Gesundheitszentrum Wurzen vereint Angebote für Gesundheit, Pflege und Familie unter einem Dach – mit individueller Beratung, Therapie und Gesundheitsangeboten für alle Altersgruppen.

Unsere 4 Physiotherapien bieten Behandlungen, Therapien und Kurse - im Akutfall oder präventiv - auch im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung.

Sanitätsdienstliche Veranstaltungsabsicherung, Erste Hilfe Kurse, Betriebliche Gesundheitsförderung sowie für Schulen GTA, Projekte, Berufsorientierung

Kitas, Schulsozialarbeit und Schulsanitätsdienst, Freizeitangeboten in Jugendrotkreuz und Wasserwacht, Berufsorientierung.

Die DRK Glücks-Kita begleitet Kinder mit Herz und Konzept: Glückspädagogik, Achtsamkeit und emotionale Stärke stehen im Mittelpunkt – für ein gesundes, fröhliches Aufwachsen in einer liebevollen, fördernden Umgebung.

Das Plus an Lebensqualität für Senioren und deren Angehörigen: vom Ambulanten Pflegedienst, Betreutem Wohnen, Tagesbetreuung u.v.m

Das DRK Familien- und Gesundheitszentrum Wurzen vereint Angebote für Gesundheit, Pflege und Familie unter einem Dach – mit individueller Beratung, Therapie und Gesundheitsangeboten für alle Altersgruppen.

Unsere 4 Physiotherapien bieten Behandlungen, Therapien und Kurse - im Akutfall oder präventiv - auch im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung.

Sanitätsdienstliche Veranstaltungsabsicherung, Erste Hilfe Kurse, Betriebliche Gesundheitsförderung sowie für Schulen GTA, Projekte, Berufsorientierung

Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Das ehrenamtlich besetzte Präsidium unseres Kreisverbandes setzt verbandspolitische Ziele und führt Aufsicht über den Vorstand.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Das ehrenamtlich besetzte Präsidium unseres Kreisverbandes setzt verbandspolitische Ziele und führt Aufsicht über den Vorstand.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.