Eine Außenansicht des Rotkreuz-Zentrum MuldentalFoto: DRK Muldental

Herzlich Willkommen

bei Ihren Helfer-Helden des DRK Kreisverband Muldental e.V.
Darstellung der Reanimation an einer Puppe.

Unsere Rotkreuz-Kursangebot

Unsere Rotkreuz-Kursangebot
Das Logo des Familien und Gesundheitszentrums zeigt Pictogramme des Gebäude und einer Familie.

Das neue Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen

Das neue Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen

Werde Teil unseres Helfer-Helden-Teams!

Werde Teil unseres Helfer-Helden-Teams!
Das neue Rotkreuz-Zentrum MuldentalDieser Inhalt wird durch Dritte gehostet. Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von youtube.com.

Aktuelles aus unserem Verband

· Kita Spatzennest

Medien-Elternabend für Eltern mit Kindern

slide 1 of 1

Wir möchten die Eltern unserer Kinder gern zu einem besonderen Elternabend am 7. April einladen.

Liebe Eltern,

wir laden Sie ein, an unserem digitalen „Medien-Elternabend für Eltern mit Kindern bis zu 10 Jahre“ teilzunehmen.

Die Veranstaltung findet am 07.04.2021 von 17:00-18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. 

 

Der Medienelternabend wird folgende Themen beinhalten:

  • Kinder in neuen Medienwelten / Mediennutzung von Kindern
  • Chancen und Risiken von Medien/Internet
  • Tipps für Eltern mit Kindern bis ca. 10 Jahre
  • Mediennutzungsvertrag
  • Mediennutzungszeiten
  • Medien/Spiele-Sucht-Verhalten
  • Digitale Spiele (Verhaltenstipps)
  • Datenschutz

 

Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/ea/915618

 

Dort melden Sie sich mit Ihrem Namen (wird in der Veranstaltung sichtbar sein) und Ihrer E-Mail-Adresse (wird nicht sichtbar sein) an.

Im Anschluss bekommen Sie eine Bestätigungsmail. In dieser befindet sich der Button „Webinar betreten“. Über diesen gelangen Sie direkt zur Online-Veranstaltung.

 

Die Bestätigungsmail ist personalisiert. Leiten Sie sie nicht an Dritte weiter, da pro Anmeldung nur eine Person teilnehmen kann.

Wir empfehlen die Nutzung von Google-Chrome oder ggf. Mozilla Firefox, da diese am stabilsten laufen.

Sie werden in der Veranstaltung nur mit Ihrem Namen zu sehen sein. Außer, Sie wünschen eine Zuschaltung mit Ton und Bild, falls Sie komplexe Fragen stellen möchten. Für jede andere Kommunikation steht parallel der Chat mit unseren Medienpädagog*innen zur Verfügung.

 

Die Online-Veranstaltung wird insgesamt ca. 60 Minuten dauern, im Anschluss wird Zeit für konkrete Fragen sein. Bitte melden Sie sich bis spätestens 04.04.2021 an. Bei weniger als 5 Teilnehmenden kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüße

Vivien Schuhknecht

Projektleiterin SAEK mobil

-------------------

SAEK mobil / edmedien GmbH

Bahnhofstr. 56

04720 Döbeln

Tel.: 03431 / 67 87 403

Mail: mobil@saek.de     

Internet: www.saek.de

Auf unserer Nachrichten-Seite erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Einsätze.

Unsere Angebotsvielfalt

slide 1 to 4 of 6

Kitas, Schulsozialarbeit und Schulsanitätsdienst, Freizeitangeboten in Jugendrotkreuz und Wasserwacht, Berufsorientierung.

Die DRK Glücks-Kita begleitet Kinder mit Herz und Konzept: Glückspädagogik, Achtsamkeit und emotionale Stärke stehen im Mittelpunkt – für ein gesundes, fröhliches Aufwachsen in einer liebevollen, fördernden Umgebung.

Das Plus an Lebensqualität für Senioren und deren Angehörigen: vom Ambulanten Pflegedienst, Betreutem Wohnen, Tagesbetreuung u.v.m

Das DRK Familien- und Gesundheitszentrum Wurzen vereint Angebote für Gesundheit, Pflege und Familie unter einem Dach – mit individueller Beratung, Therapie und Gesundheitsangeboten für alle Altersgruppen.

Unsere 4 Physiotherapien bieten Behandlungen, Therapien und Kurse - im Akutfall oder präventiv - auch im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung.

Sanitätsdienstliche Veranstaltungsabsicherung, Erste Hilfe Kurse, Betriebliche Gesundheitsförderung sowie für Schulen GTA, Projekte, Berufsorientierung

Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Das ehrenamtlich besetzte Präsidium unseres Kreisverbandes setzt verbandspolitische Ziele und führt Aufsicht über den Vorstand.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Das ehrenamtlich besetzte Präsidium unseres Kreisverbandes setzt verbandspolitische Ziele und führt Aufsicht über den Vorstand.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.