Eine Außenansicht des Rotkreuz-Zentrum MuldentalFoto: DRK Muldental

Herzlich Willkommen

bei Ihren Helfer-Helden des DRK Kreisverband Muldental e.V.
Darstellung der Reanimation an einer Puppe.

Unsere Rotkreuz-Kursangebot

Unsere Rotkreuz-Kursangebot
Das Logo des Familien und Gesundheitszentrums zeigt Pictogramme des Gebäude und einer Familie.

Das neue Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen

Das neue Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen

Werde Teil unseres Helfer-Helden-Teams!

Werde Teil unseres Helfer-Helden-Teams!

Aktuelles aus unserem Verband

· Aktuelles KV

Gut gerüstet für den Ernstfall!

Technische Einweisung von Zugführer Thomas Zschau in die Ausstattung des Sanitätstechnischen Gerätewagens (GW-SAN)
Praktische Übungen im Rahmen der "Erweiterten Erste Hilfe Ausbildung" am 16.02.19 im DRK Ausbildungszentrum Wurzen
Theorie ist wichtig, praktische Anwendung muss geübt werden. Hier unter Anleitung von Michael Stolle
Wie funktioniert die Trage der KTW (Krankentransportwagen)und wie gehe ich mit dieser sicher und effizient um. Einweisung von Michael Stolle.
Geschafft! Ein anstrengender aber auch erfolgreicher Ausbildungstag liegt hinter unseren ehrenamtlichen Helfer-Helden. Danke Euch allen! Wir sind froh, dass Ihr unsere Rot-Kreuz-Gemeinschaft so tatkräftig unterstützt.

Am Samstag, dem 16.02.19, führten wir die "Helfergrundausbildung Erweiterte Erste Hilfe" mit jungen 10 Helfer-Helden unseres DRK-Kreisverbandes durch.

Die Helfergrundausbildung benötigen ehrenamtlichen Helfer, um im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements in den Bereitschaften (Katastrophenschutz) an Absicherungen, Einsätzen, Übungen teilnehmen zu können.
Voller Motivation ging es um 08:00 Uhr unter der Leitung unserer Sanitätsdienstausbilder René Bitterlich und Steffen Lenke los. Unterstützt wurden die beiden Ausbilder von Michael Stolle, Thomas Zschau und Felix Zille.
Schwerpunkte der Ausbildung waren:
1. Persönliche Schutzausrüstung
2. Einführung Einsatzanlässe
3. Mitwirkung im Sanitätsdienst
4. Einsatzablauf
5. Einweisung in die MPG Geräte
6. Erweiterte Erste Hilfe
7. Einweisung in die Einsatzfahrzeuge
8. Umgang mit der Trage
Ein herzlicher Dank unseren Ausbildern und ehrenamtlichen Helfern, die ihre Freizeit in den Dienst für die Gemeinschaft und Bevölkerung stellen!

Auf unserer Nachrichten-Seite erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Einsätze.

Unsere Angebotsvielfalt

Kitas, Schulsozialarbeit und Schulsanitätsdienst, Freizeitangeboten in Jugendrotkreuz und Wasserwacht, Berufsorientierung.

Die DRK Glücks-Kita begleitet Kinder mit Herz und Konzept: Glückspädagogik, Achtsamkeit und emotionale Stärke stehen im Mittelpunkt – für ein gesundes, fröhliches Aufwachsen in einer liebevollen, fördernden Umgebung.

Das Plus an Lebensqualität für Senioren und deren Angehörigen: vom Ambulanten Pflegedienst, Betreutem Wohnen, Tagesbetreuung u.v.m

Das DRK Familien- und Gesundheitszentrum Wurzen vereint Angebote für Gesundheit, Pflege und Familie unter einem Dach – mit individueller Beratung, Therapie und Gesundheitsangeboten für alle Altersgruppen.

Unsere 4 Physiotherapien bieten Behandlungen, Therapien und Kurse - im Akutfall oder präventiv - auch im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung.

Sanitätsdienstliche Veranstaltungsabsicherung, Erste Hilfe Kurse, Betriebliche Gesundheitsförderung sowie für Schulen GTA, Projekte, Berufsorientierung

Kitas, Schulsozialarbeit und Schulsanitätsdienst, Freizeitangeboten in Jugendrotkreuz und Wasserwacht, Berufsorientierung.

Die DRK Glücks-Kita begleitet Kinder mit Herz und Konzept: Glückspädagogik, Achtsamkeit und emotionale Stärke stehen im Mittelpunkt – für ein gesundes, fröhliches Aufwachsen in einer liebevollen, fördernden Umgebung.

Das Plus an Lebensqualität für Senioren und deren Angehörigen: vom Ambulanten Pflegedienst, Betreutem Wohnen, Tagesbetreuung u.v.m

Das DRK Familien- und Gesundheitszentrum Wurzen vereint Angebote für Gesundheit, Pflege und Familie unter einem Dach – mit individueller Beratung, Therapie und Gesundheitsangeboten für alle Altersgruppen.

Unsere 4 Physiotherapien bieten Behandlungen, Therapien und Kurse - im Akutfall oder präventiv - auch im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung.

Sanitätsdienstliche Veranstaltungsabsicherung, Erste Hilfe Kurse, Betriebliche Gesundheitsförderung sowie für Schulen GTA, Projekte, Berufsorientierung

Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Das ehrenamtlich besetzte Präsidium unseres Kreisverbandes setzt verbandspolitische Ziele und führt Aufsicht über den Vorstand.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Das ehrenamtlich besetzte Präsidium unseres Kreisverbandes setzt verbandspolitische Ziele und führt Aufsicht über den Vorstand.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.