Eine Außenansicht des Rotkreuz-Zentrum MuldentalFoto: DRK Muldental

Herzlich Willkommen

bei Ihren Helfer-Helden des DRK Kreisverband Muldental e.V.
Darstellung der Reanimation an einer Puppe.

Unsere Rotkreuz-Kursangebot

Unsere Rotkreuz-Kursangebot
Das Logo des Familien und Gesundheitszentrums zeigt Pictogramme des Gebäude und einer Familie.

Das neue Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen

Das neue Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen

Werde Teil unseres Helfer-Helden-Teams!

Werde Teil unseres Helfer-Helden-Teams!

Aktuelles aus unserem Verband

· Pressemitteilung

BRK bei Zugunglück mit 220 Helfern

Rund 220 Helfer des Roten Kreuzes waren heute in den Morgenstunden bei dem schweren Zugunglück bei Bad Aibling im Einsatz. Gemeinsam mit Technischem Hilfswerk, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen wurden rund 150 Verletzte geborgen. „Angesichts des schwer zugänglichen Geländes waren unsere Helfer auch körperlich besonders gefordert“, sagt Rudi Cermak, Katastrophenschutz-Beauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes.

Die Helfer der BRK-Schnelleinsatzgruppen aus Rosenheim, Miesbach und Bad Aibling wurden durch Einsatzkräfte des Österreichischen Roten Kreuzes aus Kufstein und Schwaz verstärkt. „Das Unglücksgebiet liegt in einem nur schwer zugänglichen Gelände, so dass der Einsatz auch für unsere Helfer schwierig war“, sagt Cermak.

Die Wasserwacht und die Bergwacht des BRK seien sofort zur Stelle gewesen, um bei der Bewältigung der logistischen Probleme zu helfen. Die Wasserwacht transportierte mit Booten Helfer und Material über den nahegelegenen Fluss Mangfall. Die Bergwacht stellte ein Spezialfahrzeug zur Betankung der zehn Rettungshubschrauber, die im Einsatz waren. Ebenfalls vor Ort waren Helfer von Kreisauskunftsbüros des Suchdienstes des Bayerischen Roten Kreuzes, um notwendige Informationen von Betroffenen aufzunehmen. Außerdem standen Kriseninterventionsteams des BRK bereit, um Angehörige zu betreuen.

Angesichts der vielen Verletzten  bittet der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes um Blutspenden. 

 

Für Anfragen hat die Polizei ein Bürgertelefon eingerichtet (080-31 200 3180).

Auf unserer Nachrichten-Seite erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Einsätze.

Unsere Angebotsvielfalt

Kitas, Schulsozialarbeit und Schulsanitätsdienst, Freizeitangeboten in Jugendrotkreuz und Wasserwacht, Berufsorientierung.

Die DRK Glücks-Kita begleitet Kinder mit Herz und Konzept: Glückspädagogik, Achtsamkeit und emotionale Stärke stehen im Mittelpunkt – für ein gesundes, fröhliches Aufwachsen in einer liebevollen, fördernden Umgebung.

Das Plus an Lebensqualität für Senioren und deren Angehörigen: vom Ambulanten Pflegedienst, Betreutem Wohnen, Tagesbetreuung u.v.m

Das DRK Familien- und Gesundheitszentrum Wurzen vereint Angebote für Gesundheit, Pflege und Familie unter einem Dach – mit individueller Beratung, Therapie und Gesundheitsangeboten für alle Altersgruppen.

Unsere 4 Physiotherapien bieten Behandlungen, Therapien und Kurse - im Akutfall oder präventiv - auch im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung.

Sanitätsdienstliche Veranstaltungsabsicherung, Erste Hilfe Kurse, Betriebliche Gesundheitsförderung sowie für Schulen GTA, Projekte, Berufsorientierung

Kitas, Schulsozialarbeit und Schulsanitätsdienst, Freizeitangeboten in Jugendrotkreuz und Wasserwacht, Berufsorientierung.

Die DRK Glücks-Kita begleitet Kinder mit Herz und Konzept: Glückspädagogik, Achtsamkeit und emotionale Stärke stehen im Mittelpunkt – für ein gesundes, fröhliches Aufwachsen in einer liebevollen, fördernden Umgebung.

Das Plus an Lebensqualität für Senioren und deren Angehörigen: vom Ambulanten Pflegedienst, Betreutem Wohnen, Tagesbetreuung u.v.m

Das DRK Familien- und Gesundheitszentrum Wurzen vereint Angebote für Gesundheit, Pflege und Familie unter einem Dach – mit individueller Beratung, Therapie und Gesundheitsangeboten für alle Altersgruppen.

Unsere 4 Physiotherapien bieten Behandlungen, Therapien und Kurse - im Akutfall oder präventiv - auch im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung.

Sanitätsdienstliche Veranstaltungsabsicherung, Erste Hilfe Kurse, Betriebliche Gesundheitsförderung sowie für Schulen GTA, Projekte, Berufsorientierung

Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Das ehrenamtlich besetzte Präsidium unseres Kreisverbandes setzt verbandspolitische Ziele und führt Aufsicht über den Vorstand.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Das ehrenamtlich besetzte Präsidium unseres Kreisverbandes setzt verbandspolitische Ziele und führt Aufsicht über den Vorstand.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.